Volkswagen soll in den 1970er-Jahren brasilianische Leiharbeiter unter unmenschlichen Bedingungen beschäftigt haben. Dem Konzern wird vorgeworfen die Arbeiter in einem System moderner Sklaverei und Schuldknechtschaft auf einer Farm menschenrechtswidrig beschäftigt zu haben. Die Opfer hoffen nun auf Entschädigung. In dem Fall ermittelt die brasilianische … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schwerste Menschenrechtsverletzungen durch VW in Brasilien?
Blog
Berufungsgericht bestätigt: Konzern Lafarge soll wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt werden
Ein französisches Berufungsgericht hat bestätigt, dass der Zementhersteller Lafarge wegen angeblicher Schmiergeldzahlungen an die Terrororganisation Islamischer Staat (IS) und andere dschihadistische Gruppen während des syrischen Bürgerkriegs wegen Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt werden soll. Dies erklärten Justizquellen am 18.05.2022 gegenüber der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Berufungsgericht bestätigt: Konzern Lafarge soll wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt werden
Der Fall der Miskito-Taucher gegen Honduras
Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte setzt zum ersten Mal in seiner Geschichte Standards für Wirtschaft und Menschenrechte. Im August 2021 hat der interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte in einem sehr bedeutsamen Urteil zugunsten von 42 Mitgliedern der Miskito-Gemeinschaft entschieden. Die Miskito-Taucher hatten Honduras wegen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Der Fall der Miskito-Taucher gegen Honduras
Rat für Nachhaltige Entwicklung befürwortet Lieferkettengesetz
RNE für Lieferkettengesetz Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat sich für ein Lieferkettengesetz ausgesprochen. Nach Auffassung des RNE sollte Deutschland die europaweite Einführung eines derartigen Gesetzes im Rahmen des deutschen EU-Ratsvorsitzes vorantreiben. Bereits im Vorfeld des Ratsvorsitzes sollte Deutschland Eckpunkte eines Lieferkettengesetzes … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Rat für Nachhaltige Entwicklung befürwortet Lieferkettengesetz
Kanadisches Parlament prüft „Modern Slavery Act“
Gesetzesvorlage eingebracht Am 5. Februar 2020 hat ein Mitglied des kanadischen Parlaments den Entwurf eines Gesetzes betreffend Sklaverei in Lieferketten in den Senat eingebracht. Bereits im Dezember 2018 hatte das Parlament sich in erster Lesung mit dem Entwurf eines „Modern Slavery Acts“ befasst. Das Parlament wurde dann jedoch im September 2019 aufgelöst, weil im Oktober … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Kanadisches Parlament prüft „Modern Slavery Act“